- Übergangssystem
- Übergangsmanagement
- Jugendberufsagenturen
- Berufsorientierung
- Ausbildungs- und Berufsvorbereitung
- Geförderte Ausbildung
- Duale Ausbildung
- Schulische Berufs(aus-)bildung
- Weitere Ausbildungswege
- Hochschulbildung
- Schmökerkasten


Sitemap
Hier die Inhalte in der Übersicht:
- Über uns
-
Aktuelles
- BWP 1/2019
- PM Jungendliche Flüchtlinge finden berufliche Perspektiven
- Was bedeutet
- Nationaler Bildungsbericht 2018 - Stellungnahme der Bundesregierung
- Kompetenzfeststellung als pädagogische Aufgabe
- Positionspapier - Die betriebliche Ausbildung stärken
- Veröffentlichung
- Betriebe ohne Azubis, Jugendliche ohne Ausbildungsstellen.
- Was kommt nach der Schule?
- Übergangsmaßnahmen besser als ihr Ruf
- Wo bleiben die jungen Frauen? (BWP Artikel)
- Internationale Erfahrungen am Übergang Schule-Beruf
- Tagungsrückblick geflüchtete Mädchen und Frauen
- Weniger Geflüchtete im Übergangsbereich, mehr in Berufsausbildung?
- Evaluation der Hamburger Jugendberufsagentur
- Ausbildungsmarkt 2018 - Größeres Angebot und mehr unbesetzte Plätze
- Junge Geflüchtete: Checklisten für den Übergang
- Leitfaden Trauma und Flucht
- Ausländische Auszubildende in der dualen Berufsausbildung
- Neue dreizehn erschienen
- Monitor Jugendarmut in Deutschland 2018
- BIBB Report 6/2018
- Jugendarmut umfassend bekämpfen
- Reformierung der Kinder- und Jugendhilfe
- Ausbildungsmarktbilanz 2017/ 2018
- Evaluation des Modellprogrammes
- Neuauflage
- Aktiv gegen Diskriminierung in der Ausbildung
- Was eine Berufsausbildung im Handwerk attraktiv macht
- OECD Studie
- Praxismaterial zur Kompetenzfeststellung
- Evaluation des Kompetenzfeststellungverfahren komPASS3
- Programmförderung im Berufsbildungssystem
- Video Interview mit der Traumatherapeutin Dima Zito
- Arbeitshilfe Ausbildungsduldung
- Unentdeckte Kompetenzen - Jugendliche ohne Mittleren Schulabschluss finden schwer einen Ausbildung.
- Dokumentation des 4. Expertengespräches zur inklusiven Kinder- und Jugendhilfe veröffentlicht
- Hamburger Ausbildungsreport 2018 erschienen
- Handlungsempfehlungen
- Junge Geflüchtete für die Ausbildung gewinnen
- Berufswahlkompetenz und ihre Förderung
- Doku 81. Fürsorgetag
- DGB Ausbildungsreport 2018
- Jugendsozialarbeit - Partnerin der JBAs
- Studie
- Dokumentation zur AlphaDekade-Konferenz veröffentlicht
- Ausbildungsbeuf Werkfeuerwehrmann/ -frau beginnen
- Wer passt hier nicht zu wem? Positionspapier
- Arbeitshilfe: Inklusive Ausbildung?!
- Passungsprobleme auf dem Ausbildungsmarkt in NRW
- Dokumentation - Nachteilsausgleich in der beruflichen Ausbildung
-
Termine
- Didacta 2019
- Tagung: Inklusion-Partizipation-Menschenrechte
- Tandemfachtagung Übergang Schule-Beruf
- Einstieg 2019
- Tagung des BumF
- Kooperationstreffen Handwerk und Schule
- Hochschultage Berufliche Bildung 2019
- Unbegleitete Minderjährige - Übergang in die Volljährigkeit
- Fachtag - Gut begleitet ins Erwachsenenleben
- 15. Ausbildungsmesse Hamburger Osten
- Girls\' Day / Boys\' Day 2019
- Mädchenwirtschaft 2019
- Junge volljährige Geflüchtete: Betreuung, Bildung, Arbeitsmarktintegration, Aufenthalt
- Azubi-Speed-Dating
- Tagung
- Fachtagung Schulabsentismus - Alternative Wege zum Schulabschluss
- Berufliche Aus- und Fortbildung in Zeiten der Akademisierung
- Fachveranstaltung: Keiner darf verloren gehen!
-
Archiv
- Ergebnisse der BA/BIBB-Migrationsstudie 2016
- Film-Dokumentation des ESF – Projektes
- Handbuch Berufliche Bildungswege 2018
- Modellprogramm „Jugendmigrationsdienste im Quartier
- Ländermonitor berufliche Bildung 2017
- Abschlussbericht Neukonzeption Berufswahlpass
- Forschungsübersicht zur Jugendberufshilfe
- Rolle der Eltern bei der Berufsorientierung
- Broschüre Anschlüsse ermöglichen veröffentlicht
- Neue Maßnahme zu Sprach- und Arbeitsförderung von Migrant/-innen
- AvM Dual integriert
- Ausbildungsduldung
- Studie des Deutschen Jugendinstituts (DJI)
- Glücksförderung bei benachteiligten Jugendlichen
- Zahl der Ausbildungsanfänger in Hamburg bleibt stabi
- Neue Webseite zur Berufsorientierung für Geflüchtete
- Neuordnung der Assistierten Ausbildung
- Aktualisierte Broschüre zum Arbeitsmarktzugang von Asylsuchenden und Flüchtlingen
- Youniworth- Wanderausstellung der Jugendmigrationsdienste
- Broschüre Qualitätssicherung der betrieblichen Ausbildung
- Neue BWP Thema Koop
- Berufsbildungsbericht 2018 veröffentlicht
- Projekt Jugend stärken: 1000 Chancen auf Tour
- „Woche der beruflichen Bildung“ in Hamburg - Bundespräsident Steinmeier zu Besuch
- Studie zur Ausweitung der Ausbildungsressourcen
- Konferenzdokumentation: Wege zur Sichtbarkeit Internationaler Jugendarbeit
- INMS-Bildungsmonitor 2018 erschienen
- Umstrukturierung der europäischen Förderprogramme ab 2021
- Hamburg: Pläne für Berufsausbildung mit integriertem Studium
- Studie zur pädagogischen Arbeit mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen
- Jugendliche im ländlichen Raum
- Handreichung zur Berufsorientierung für Oberstufenschüler/-innen
- Kontakt
- Sitemap